Steffen Henssler zieht sich zurück: Überraschendes Aus nach 25 Jahren
Konflikt mit Vater Werner führt zum Rückzug
Steffen Henssler (52) begründet die Entscheidung mit unterschiedlichen Konzeptvorstellungen zwischen ihm und seinem Vater Werner. Der TV-Koch machte die Nachricht gegenüber „Bild“ offiziell: „Nach fast 25 erfolgreichen Jahren habe ich gemerkt, dass meine gastronomischen und konzeptionellen Ansichten nicht mehr mit denen meines Vaters übereinstimmen.“
Das auf Sushi und Sashimi spezialisierte Restaurant bleibt bestehen – jedoch ohne die Beteiligung des bekannten TV-Kochs.
Weitere Rückschläge für den TV-Koch
Der Rückzug aus „Henssler Henssler“ ist nicht die einzige Niederlage für den Star aus „Grill den Henssler“. 2024 musste er bereits mehrere Filialen seiner „Ahoi“-Restaurants in Oldenburg, Bremen und Osnabrück schließen.
Neben dem Ausstieg beschäftigt Henssler ein weiteres Problem: Namensverwechslungen. Seit seinem Ausstieg aus „Henssler at Home“ 2019 gibt es immer wieder Unklarheiten. Um dies zu verhindern, will er nun eine Umbenennung des Restaurants rechtlich prüfen lassen.
Nach 25 Jahren endet damit ein wichtiges Kapitel für den TV-Koch – doch seine Karriere bleibt weiterhin spannend.
RTL-Dschungelcamp: Sender erntet heftige Kritik nach letzter Staffel
RTL erntet heftige Kritik wegen Dschungelcamp
Obwohl Lilly Becker bereits vor einem Monat zur Dschungelkönigin gekrönt wurde, reißt die Kritik am RTL-Erfolgsformat „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ (RTL / RTL+) nicht ab. Besonders die Dschungelprüfungen mit lebenden Tieren sorgen erneut für Diskussionen – diesmal steht RTL wegen widersprüchlicher Aussagen im Fokus.
Immer wieder stehen die Prüfungen mit Kakerlaken, Schlangen und Ratten in der Kritik. RTL betont, dass alle eingesetzten Tiere aus Laborzuchten stammen und frei von Keimen sind.
Zudem sollen die Prüfungen von Tierschutzorganisationen geprüft und genehmigt werden. Der Sender verweist dabei auf die RSPCA (Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals), eine australische Tierschutzorganisation.
Tierschützer erheben schwere Vorwürfe
Doch genau diese Organisation widerspricht den Behauptungen. Laut PETA distanziert sich die RSPCA von jeglicher Unterstützung der Sendung.
Die Organisation sei lediglich gesetzlich verpflichtet, über den Einsatz von Tieren informiert zu werden – eine Genehmigung habe sie jedoch nie erteilt. Peter Höffken von PETA spricht sogar von „Greenwashing“ seitens RTL und fordert: „Der Sender muss endlich lebende Tiere aus der Show verbannen.“
Der Druck auf RTL wächst – doch ob die Show auf die Kritik reagiert, bleibt offen.