André Dietz‘ Reaktion auf Angelman-Syndrom seiner Tochter sorgt für Gänsehaut
Ihre Tochter hat das Angelman-Syndrom.
Eine Diagnose, die Shari und André Dietz bekamen, als ihre kleine Mari eindreiviertel Jahr alt war. Ein Tag, der im Leben der Familie einiges verändern sollte – doch nicht unbedingt zum Schlechten, wie ihre Eltern jetzt in einem bewegenden und sehr persönlichen Instagram-Post klarstellen.
Ein Leben mit dem Angelman-Syndrom – was bedeutet das?
Der 15. Februar ist der internationale Angelman Day. An diesem Tag steht die Aufklärung über das Angelman-Syndrom im Mittelpunkt. Aufklärung leisten auch Shari und André Dietz – und dass das ganze Jahr über.
Ihre Tochter hat den seltenen Gendefekt, bei dem die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder stark verzögert ist. Entdeckt wurde dieser 1965 von Harry Angelman, einem britischen Kinderneurologen.
Das Syndrom, bei dem das Chromosom 15 genetisch verändert ist, wird auch oft als die Krankheit der lachenden Kinder bezeichnet, weil eines der Symptome unter anderem das häufige, unbegründete Lächeln und Lachen ist.
Als Shari und André Dietz die Diagnose vor fast zehn Jahren für ihre mittlerweile elfjährige Tochter bekamen, war da zum einen Erleichterung: endlich Klarheit haben!
Doch dann sei das Paar „in ein Loch” gefallen, wie sie RTL bereits vor ein paar Jahren erzählten. „Denn alles, was du dir in deinem Leben vorgestellt hast, wird komplett anders laufen.”
„Alles was zählt”-Star André: „Sie ist noch dieselbe süße Maus wie vor der Diagnose”
Doch mit der Zeit haben der „Alles was zählt”-Star und dessen Frau gelernt, dass es zwar herausfordernd sein wird, aber auch kein Weltuntergang ist. Zu einem Instagram-Reel schreibt Shari Ende Januar: „Ich werde so oft gefragt, wie wir es geschafft haben, positiv zu bleiben (was uns tatsächlich auch nicht immer gelungen ist).
Es gibt darauf keine richtige Antwort. Die erste Zeit ist besonders (hart). Aber es wird alles wieder leicht(er) und ja: auch wunderschön. Nur weil das Leben anders verläuft als vielleicht ursprünglich geplant, bedeutet das nicht, dass es schlecht ist.”
In dem Video, das die vierfache Mutter zudem veröffentlicht, gibt sie preis, was ihr Mann damals nach der Diagnose zu ihr gesagt hat – und damit ihr und so vielen anderen Mut macht. „Sie ist noch dieselbe süße Maus wie vor der Diagnose.
Es hat sich nichts geändert. Sie hat sich nicht geändert”, habe der Schauspieler ihr erklärt. Das Einzige, das sich ändern werde, sei der Blick in die Zukunft: „Und ja, es wird anders. Anders bedeutet aber nicht automatisch schlecht.”
Video-Tipp: Nach Maris Diagnose hatten wir einen Zusammenbruch
Shari und André Dietz berühren die Community
Unter dem Posting melden sich die Fans zu Wort und bewundern Shari und André für ihre Stärke. „Das berührt mich so sehr”, schreibt eine Followerin, die von ihrer eigenen Geschichte erzählt und wie das Paar ebenfalls zuversichtlich in die Zukunft blicken möchte.
„Das sind wahre Worte”, „Ihr seid ein Vorbild” und „Man sollte nicht nur schwarz-weiß sehen, sondern das Beste aus der Situation holen. Genau das macht ihr”, kommentieren weitere Userinnen und User.
Andere schwärmen davon, dass sie ein „tolles Team” seien. Und das sind Shari und André auch – Eltern, auf die die kleine Mari mehr als stolz sein kann. (dga)