Reinhold Messner sagt: Marina hätte Laura Dahlmeier retten können, welche Rolle spielte Huber?
Reinhold Messner erhebt schwere Vorwürfe: „Marina hätte Laura Dahlmeier retten können“ – Welche Rolle spielte Huber?
Es war ein Interview, das die Bergsteigerwelt erschütterte. Reinhold Messner, die lebende Legende des Alpinismus, sprach in einem renommierten Klettermagazin über den tragischen Tod von Laura Dahlmeier – und ließ dabei eine Bombe platzen, die weit über die Gipfel der Karakorum-Region hinaus hallte.
Messner stellte die offizielle Version der Ereignisse offen in Frage. Entgegen der bisherigen Berichte, die von einem tragischen, unausweichlichen Unglück ausgingen, behauptete er, Lauras Tod sei kein einfacher Unfall gewesen. In scharfem Ton sagte er, Marina Krauss, Lauras enge Begleiterin an jenem Tag, hätte die Chance gehabt, sie zu retten – es aber nicht getan.
Doch damit nicht genug: Messner nannte auch einen weiteren Namen, der seitdem wie ein Schatten über der Affäre liegt – Thomas Huber. Der erfahrene Extrembergsteiger und Weggefährte von Dahlmeier sei eine zentrale Figur in diesem Mysterium, so Messner. Welche Rolle Huber tatsächlich spielte, bleibt bislang unklar, doch die bloße Andeutung brachte eine Lawine ins Rollen.
Die Reaktionen in der Kletterszene waren heftig. Messners Worte trafen mitten ins Herz einer Gemeinschaft, die seit Jahrzehnten von Werten wie Loyalität, Kameradschaft und gegenseitigem Schutz geprägt ist. „Das ist wie ein Stein, der in einen stillen Bergsee geworfen wird“, kommentierte ein Insider. „Die Wellen hören nicht so schnell auf.“
Die drängenden Fragen lauten nun: Was wusste Messner? Hat er Beweise für seine Behauptungen – oder handelt es sich um persönliche Vermutungen, genährt von seiner jahrzehntelangen Erfahrung? Und vor allem: Was geschah wirklich in den letzten Stunden auf den eisigen Hängen, bevor Laura Dahlmeier für immer verschwand?
Eines steht fest: Messners Aussage hat die Mauer des Schweigens aufgebrochen. Sollte sich seine Version bestätigen, stünde nicht nur der Ruf einzelner Alpinisten auf dem Spiel – sondern das gesamte Wertesystem einer Szene, in der wahre Tragödien oft im Nebel der Berge verborgen bleiben.