DIREKT: Die Beerdigung von Nadja Abd el Farrag, sie kamen, um sich von ihr zu verabschieden.

A YouTube thumbnail with maxres quality

Trauer um Nadja Abd el Farrag – Familie, Freunde und Fans nehmen Abschied

Hamburg, 10. Mai 2025 – In stiller Trauer und tiefer Betroffenheit versammelten sich heute zahlreiche Menschen auf einem Friedhof in Hamburg-Altona, um von Nadja Abd el Farrag Abschied zu nehmen. Die bekannte Medienpersönlichkeit, die vielen vor allem unter ihrem Spitznamen „Naddel“ in Erinnerung bleiben wird, verstarb am 9. Mai im Alter von 60 Jahren.

Die Sonne schien nur schwach durch die dichte Wolkendecke, als sich Freunde, Familie und Wegbegleiter versammelten, um der Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen. Die Beisetzung war schlicht, aber ergreifend – so, wie es sich Nadja gewünscht haben soll. Besonders berührend war der Moment, als eine ehemalige Freundin ein Gedicht vortrug, das das bewegte Leben und den inneren Kampf einer Frau widerspiegelte, die oft mehr Schlagzeilen machte, als ihr lieb war.

Ein Leben voller Höhen und Tiefen

Geboren am 5. März 1965 in Hamburg, war Nadja Abd el Farrag die Tochter eines sudanesischen Biologiestudenten und einer deutschen Mutter. Ihre Kindheit in Hamburg-Altona war von einfachen Verhältnissen geprägt. Nach einer Ausbildung zur Apothekenhelferin fand sie ihren Weg in die Öffentlichkeit über die Musik – als Backgroundsängerin von Dieter Bohlens Band Blue System.

Bekannt wurde sie in den 1990er-Jahren vor allem als Lebensgefährtin des Pop-Titanen Bohlen. Ihre Beziehung – von Liebe, Skandalen und öffentlichem Druck geprägt – hielt mit Unterbrechung von 1989 bis 2001. Gemeinsam lebten sie in Tötensen, doch nach dem Ende der Beziehung wurde es zunehmend ruhiger um Nadja.

Trotz zahlreicher Versuche, sich ein neues Leben aufzubauen – ob im Fernsehen, als Autorin oder durch Reality-TV-Auftritte – blieb der Weg oft steinig. Sie kämpfte offen mit gesundheitlichen und finanziellen Problemen, suchte Halt, verlor ihn wieder und blieb dennoch für viele ein Symbol für Stärke und Verletzlichkeit zugleich.

Abschied in Würde

Bei der Trauerfeier herrschte tiefe Stille, als der Sarg hinabgelassen wurde. Ein Kranz mit der Aufschrift „Für immer in unseren Herzen“ zierte die letzte Ruhestätte. Freunde erinnerten sich an die fröhlichen und liebevollen Seiten Nadjas – jenseits der Schlagzeilen. Auch einige ehemalige Kollegen aus der TV-Branche ließen es sich nicht nehmen, persönlich zu erscheinen.

Während des Abschieds sagte ein enger Vertrauter:
„Sie war mehr als nur ein Name in der Boulevardpresse. Sie war eine Seele mit Herz, Humor und einem tiefen Wunsch nach echter Anerkennung.“

Mit Nadja Abd el Farrag verlässt eine Frau die Bühne des Lebens, die Deutschland über Jahrzehnte begleitet hat – geliebt, belächelt, bewundert. Sie hinterlässt eine Lücke, aber auch viele Erinnerungen.

Back to top button
error: Content is protected !!
Close

Adblock Detected

Disable ADBLOCK to view this content!