Geheimnis gelüftet! Freddy Quinn gesteht mit 94, was jahrelang verborgen blieb
Freddy Quinn ist jetzt über 90 Jahre alt, wie er lebt, ist traurig
Mit Hits wie „Heimweh“ oder „Junge, komm bald wieder“ wurde Freddy Quinn in der Nachkriegszeit zum Plattenmillionär. Sein Image als einsamer Matrose wurde der Wahlhamburger zeitlebens nicht los, dabei war er Österreicher. Jetzt wird der Sänger 90.
„Und dann nahm ich die Gitarre, setzte mich an die Theke“, sagt Freddy Quinn rückblickend, „und sang: ‚I’m just a plain old country boy,’“
So war es zuvor gewesen, als der Sänger in der Washington Bar in St. Pauli noch für Mittagessen und Abendbrot Hillbilly-Songs aus dem fernen Amerika zum Besten gegeben hatte, er, Manfred Nidl-Petz aus Wien, der sich der Einprägsamkeit halber schlicht Freddy nannte.
Aber jetzt, am 22. Februar 1956, hatte er die Chance, 500 Mark bar auf die Hand zu verdienen; mit einem musikalischen Schnellschuss, ex und hopp im Einspurverfahren aufgenommen.
Analyse eines Schlagerstars – Freddy oder: Der Sänger auf dem Drahtseil
In diesem historischen Feature von 1974 begleitet Helmut Kopetzky begleitet den Sänger Freddy Quinn in seiner Zeit an der Hamburger Reeperbahn.
Er folgt ihm bei seinen Gastspielen am St.Pauli-Theater, bis hinter die Kulissen, in den engen Durchgang zum Bühneneingang, wo Abend für Abend die Fans mit Blumen und Teddybären auf den Schlagerstar warten. Dabei entsteht ein persönliches Porträt über den Hit-Sänger, aber auch über die ferne Vergangenheit der Bundesrepublik Deutschland.