„Das kann echt interessant für euch werden!” Julian Claßen und seine Freundin Palina wagen schon den nächsten Schritt!
Bei Julian „Julienco” Claßen (31) kann es manchmal ganz schön schnell gehen.
Der Influencer und seine Freundin Palina (25) sind offiziell erst seit November 2024 zusammen. Doch die beiden schmieden schon fleißig Zukunftspläne: Sie wollen ein Haus kaufen.
Julian Claßen und Palina schmieden Zukunftspläne
Neue Freundin, neues Haus! Nach gerade einmal drei Monaten Beziehung gehen Julian Claßen und seine Freundin Palina ihr erstes gemeinsames Projekt an. „Wir wollen ein Haus kaufen. Wir möchten es aber komplett umbauen.
Also renovieren, sanieren, möblieren, randalieren”, verkündet der 31-Jährige in seiner Instagram-Story. Und weiter: „Wir kennen da ein paar Leute, wir haben ein paar coole Kontakte und möchten das gemeinsam mit denen so komplett umbauen und wollen uns das so als Projekt nehmen, weil wir beide auch so richtig Spaß an so was haben.”
Das Paar habe bereits ein paar Häuser in der engeren Auswahl, habe sich aber noch nicht endgültig für ein Objekt entschieden.
In Zukunft werde es vermehrt Baustellen-Content für die 6,3 Millionen Follower des Influencers geben. „Ich glaube, das kann echt interessant für euch werden, wenn wir euch da ein bisschen mitnehmen”, so Palina. Die 25-jährige Bayerin ist seit Anfang November offiziell die Frau an Juliencos Seite.
Zuvor war der Influencer mit Tanja Makarić (27) zusammen. Beide gaben im März 2024 ihre Trennung bekannt, nachdem sie knapp zwei Jahre lang ein Paar waren. Aus seiner Beziehung mit YouTuberin Bianca Heinicke (32), besser bekannt als Bibi von „BibisBeautyPalace“ stammen die gemeinsamen Kinder Emily (4) und Lio (6). (tma)
Zugedröhnt auf dem roten Teppich?
Erster Pärchenauftritt von Julian Claßen und seiner Palina – aber nicht ohne Beruhigungstropfen!
Puh, darauf erst mal einen beherzten Schluck!
Umzingelt von Hollywood-Stars und Hitmaschinen sind auch sie mitten im Bambi-Trubel: Julian Claßen und seine neue Freundin Palina. Für die Lovebirds ist es der erste gemeinsame Auftritt auf dem roten Teppich.
Kein Wunder, dass da bei den beiden die Nerven blank liegen. Oder um es mit Juliencos Worten zu sagen: „Erst mal haben wir uns komplett vorher eingeschissen, bevor es überhaupt losging.“ Wie gut, dass zumindest Palina da kleine Helfer am Start hatte …
Julian Claßen und Palina mächtig angespannt
Kevin Costner, Robbie Williams und viele mehr: Sie alle tummeln sich am 7. November bei der Bambi-Verleihung 2024 in München. Auch Julian Claßen und Palina sind mittendrin im Star-Getümmel.
Doch den beiden geht vor dem Event mächtig die Düse, wie der 31-Jährige im Podcast „Die Petze und der Besserwisser – mit Julian Claßen und Bianca Schmitt” (hier auf RTL+ streamen) erzählt. „Wir wussten halt, dass ganz viele Aufnahmen entstehen werden, dass ganz viele Posts entstehen werden”, so Julian.
Balthasar oder Baldrian – hauptsache es wirkt!
Ja, wer sich als frisch verliebtes Paar auf den roten Teppich wagt, der muss mit einem opulenten Blitzlichtgewitter rechnen. „Und nur so ein Satz, der sich so ein bisschen blöd anhört und dann wird wieder alles irgendwie so gelegt und … Katastrophe”, so Julian im Podcast weiter. Glücklicherweise bestehen er und Palina ihren ersten Pärchenauftritt ohne große Zwischenfälle.
Daran könnte vor allem „Balthasar” maßgeblich beteiligt sein. Oder wie heißen die Beruhigungsdinger noch mal? Ach, nee – Baldrian heißen die! Jetzt fällt’s Julian auch wieder ein. „So Beruhigungstropfen hat sie genommen”, beantwortet er die Frage seiner Schwester Bianca Schmitt, ob sie „wirklich Tabletten genommen” hätten.
Im Video: Dank Julian Claßen wird Palina über Nacht bekannt
Ob Placebo-Effekt oder nicht: Ein paar Baldriantropfen können ja wirklich nicht schaden. Doch ganz reibungslos lief Julians und Palinas Auftritt beim Bambi dann doch nicht ab.
Warum? Weil die beiden eine gute Stunde zu spät kamen! Wie sie es dann doch noch auf den roten Teppich geschafft haben und welchen Stars das Paar so begegnet ist, erzählt Julian natürlich ebenfalls in der Podcast-Folge auf RTL+. Reinhören lohnt sich also! (ngu)